Der REDDOXX E-Mail-Protector bietet ein innovatives 4- bzw. Mehr-Augen-Prinzip. Damit lässt sich für bestimmte Vorgänge und Zuordnungen festlegen, dass mindestens eine oder mehrere Personen aus bestimmten Benutzergruppen einer Aktion des Anwenders zustimmen müssen.

Datenaufbewahrung und Datensicherheit – Pflicht und Last zugleich

Unternehmen sind von Gesetzes wegen zu einem sorgfältigen Umgang mit Daten verpflichtet, sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus juristischen Gründen. Dies gilt auch bei der langfristigen Aufbewahrung von geschäftlichen E-Mails.

Deshalb bietet REDDOXX neben vielen anderen Maßnahmen auch ein effizientes Mehraugen-Prinzip, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Datensicherheit durch 4-Augen-Prinzip

Um alle Richtlinien hinsichtlich Compliance und Datenschutz zu erfüllen, müssen sensible Informationen nicht nur vor unbefugtem Zugriff von außen, sondern auch im Hinblick auf die interne Zugänglichkeit abgesichert werden. So ist es beispielsweise selbstverständlich, dass nicht jeder Mitarbeiter unkontrollierten Zugriff auf sämtliche E-Mails des Unternehmens haben darf.

Deshalb bietet Ihnen der REDDOXX E-Mail Protector zusätzlich sein bewährtes und innovatives 4- oder auch Mehr-Augen-Prinzip. Für bestimmte Vorgänge und Zuordnungen lässt sich damit festlegen, dass mindestens eine oder mehrere Personen aus bestimmten Benutzergruppen einer Aktion des Anwenders zustimmen müssen. Dabei kann es sich beispielsweise um Datenschützer oder Betriebsräte handeln.

Das Mehr-Augen-Prinzip kann außerdem insbesondere im Rahmen von speziellen Audit-Zugängen für Betriebsprüfer zur Absicherung eingesetzt werden. Zugriffe durch befugte Nutzer werden zudem im Compliance-Log detailliert und rechtskonform dokumentiert.

Informieren Sie sich über Archivierungslösungen von REDDOXX und lesen Sie dazu weitere Informationen.