Bestehende E-Mails aus existierenden Konten und Servern schnell und einfach in das Archiv einbinden zu können, zählt zu den Vorteilen der E-Mail-Archivierungslösung REDDOXX MailDepot.
Und von diesem Vorteil profitieren natürlich auch Unternehmen, die sich bereits für die Nutzung von Office 365 und damit auch für Exchange Online entschieden haben.
Denn auch oder gerade für diese Firmen und Organisationen ist es wichtig, eine rechtlich einwandfreie E-Mail-Archivierung nach den bekannten Kriterien der GDPdU, des Handelsgesetzbuchs, der Abgabenordnung usw. umzusetzen. Zu den entscheidenden Kriterien zählt dabei unter anderem die Frage, wo und wie die Daten gelagert werden.
Denn was passiert beispielsweise, wenn mittelfristig der Cloud-Anbieter gewechselt werden soll oder in einigen Jahren durch Umstrukturierungen eventuell die Entscheidung fällt, die Daten nun doch wieder auf eigenen Systemen zu speichern?
E-Mail-Bestände im Handumdrehen integrieren
Mit REDDOXX werden bestehende E-Mail-Daten direkt aus der Wolke in die TÜV-geprüfte Mail Archivierung übernommen und können dort wie gewohnt verwaltet werden. Dadurch ist die langfristige Verfügbarkeit dieser Informationen sicher gestellt – vollkommen unabhängig von der Cloud.
Im anschließenden, laufenden Betrieb sorgt REDDOXX MailDepot Office 365 Konnektor dafür, dass E-Mails in einstellbaren Intervallen vom Server abgeholt werden..
Auch Office 365 Nutzer genießen dadurch einen ganz entscheidenden Vorteil: Ein einheitliches, hoch performantes E-Mail-Archiv für alle relevanten Mails, mit Volltext-Suche und allen weiteren REDDOXX-Features.
Denn effizientes, produktives Arbeiten mit dem Medium E-Mail ist nur dann möglich, wenn alle wichtigen Informationen von den berechtigten Benutzern über eine Oberfläche zu finden sind – und nicht etwa mühsam aus diversen Quellen zusammengesucht werden müssen.