E-Mails einfach sicher machen
E-Mail-Verschlüsselung und digitale Signatur schützen Ihre Daten
E-Mails verschlüsseln mit REDDOXX
E-Mails gehören zu den am häufigsten genutzten Kommunikationskanälen, enthalten aber oft vertrauliche, sensible oder personenbezogene Informationen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: gesetzlich durch DSGVO und NIS2, praktisch durch gezielte Cyberangriffe und auch menschlich, denn Geschäftspartner und Kunden erwarten heute sichere Kommunikation.

Ob Verträge, personenbezogene Daten oder interne Planungen – mit MailSealer stellen Sie sicher, dass Inhalte nur vom richtigen Empfänger gelesen werden können.

Der REDDOXX MailSealer hilft Ihnen dabei, gesetzliche Anforderungen zur Vertraulichkeit und Integrität von E-Mails einzuhalten – ohne komplexe manuelle Prozesse.

Jede signierte E-Mail wird fälschungssicher gekennzeichnet. Der Empfänger erkennt, dass die Nachricht authentisch und unverändert ist – ein echtes Vertrauenssignal.

MailSealer verschlüsselt automatisch – ganz ohne manuelles Eingreifen. Der Schutz ist direkt in den E-Mail-Fluss integriert und funktioniert unabhängig vom Client.

Sichere Kommunikation signalisiert Ihren Kunden und Partnern Professionalität, Verlässlichkeit und Datenschutzbewusstsein – ein Pluspunkt in jeder Kundenbeziehung.

Durch die zentrale Gateway-Integration müssen Anwender nichts aktiv tun – keine Schlüssel, keine Plugins, keine Risiken durch falsche Klicks oder vergessene Schritte.
E-Mail-Verschlüsselung mit REDDOXX
REDDOXX MailSealer vereint E-Mail-Verschlüsselung, digitale Signatur und zentrale Steuerung in einer durchdachten Lösung. Das System integriert sich reibungslos in bestehende Infrastrukturen und sorgt für Sicherheit, ohne den Arbeitsfluss zu stören – egal ob 10 oder 10.000.000 E-Mails am Tag.

E-Mail-Verschlüsselung mit Marktstandards & ohne Aufwand
REDDOXX MailSealer verschlüsselt ein- und ausgehende E-Mails vollautomatisch auf Gateway-Ebene, bevor sie den Mailserver verlassen oder im Postfach des Empfängers ankommen. Unterstützt werden alle gängigen Standards wie S/MIME und OpenPGP. Ob personenbezogene Daten, Vertragsanhänge oder interne Kommunikation: Die Verschlüsselung erfolgt regelbasiert, ohne dass der Benutzer aktiv werden muss.
Und das Beste: Der gesamte Verschlüsselungsprozess läuft im Hintergrund – kein Klick, keine zusätzliche Software, keine Störungen im Arbeitsablauf.
Digitale Signatur – Absender verifizieren, Manipulation verhindern
Mit REDDOXX MailSealer können ausgehende E-Mails automatisch digital signiert werden. So wird für den Empfänger erkennbar, dass die Nachricht authentisch ist und unverändert übertragen wurde – inklusive Metadaten und Anhänge. Die digitale Signatur schafft Vertrauen im geschäftlichen E-Mail-Verkehr und schützt vor Manipulation oder Identitätsmissbrauch.
Und das Beste: Empfänger sehen auf den ersten Blick, dass die E-Mail wirklich von Ihnen stammt – ein klarer Vertrauensvorteil, besonders in sicherheitskritischen Branchen.


Zentrale Schlüsselverwaltung – kein Zertifikatschaos mehr
Schlüssel, Zertifikate und Verschlüsselungsregeln werden zentral in REDDOXX MailSealer verwaltet. Das entlastet Ihre IT-Abteilung und vermeidet typische Fehlerquellen durch dezentrale, benutzerabhängige Verwaltung. Auch öffentliche Schlüssel von externen Partnern können automatisch bezogen oder hinterlegt werden.
Und das Beste: Selbst wenn sich Kommunikationspartner, Zertifikate oder Prozesse ändern – MailSealer bleibt flexibel und übernimmt die Verwaltung für Sie.
E-Mails verschlüsseln geht auch ohne Zertifikate
Nicht jeder Geschäftspartner nutzt S/MIME oder PGP und dennoch müssen sensible Inhalte geschützt werden. Genau dafür ist REDDOXX MailSealer mit unserer zweiten Lösung zur E-Mail-Verschlüsselung REDDCRYPT kombinierbar. E-Mails an Empfänger ohne vorhandenes Zertifikat können ebenfalls verschlüsselt übermittelt werden, der Empfänger kann die E-Mail dann bequem in einem Webportal, auf seinem Smartphone oder über ein Outlook Plugin entschlüsseln.
Und das Beste: Sie können damit jede E-Mail verschlüsseln – ganz egal, ob Ihr Gegenüber ein REDDCRYPT-Konto besitzt oder nicht. Damit ist sichere Kommunikation endlich alltagstauglich.

Unsere Verschlüssselung kann aber noch mehr!
Mit MailSealer entscheiden Sie sich nicht nur für sichere E-Mail-Verschlüsselung, sondern für ein System, das sich nahtlos in Ihre Prozesse einfügt und mit Ihren Anforderungen wächst. Von automatisierten Regeln über zentrale Verwaltung bis hin zur flexiblen Integration in bestehende Infrastrukturen bietet MailSealer alles, was Sie für eine zukunftssichere E-Mail-Kommunikation brauchen.
MailSealer funktioniert vollständig serverseitig – ohne Softwareinstallation auf Clients oder Endgeräten.
Unabhängig davon, ob Sie Microsoft 365, Exchange, Lotus Notes oder andere Systeme nutzen – MailSealer integriert sich problemlos.
Legen Sie Verschlüsselungs- und Signaturrichtlinien zentral fest – z. B. nach Absender, Empfänger oder Domain.
Volle Unterstützung für gängige Verschlüsselungs- und Signaturstandards wie X.509, S/MIME und OpenPGP.
Der MailSealer kann vor dem Versand prüfen, ob im LDAP Server des Kommunikationspartners ein Zertifikat vorhanden ist (z.B. Arbeitsagentur).
Signierte und verschlüsselte E-Mails lassen sich dank interner Schnittstelle vollständig mit REDDOXX MailDepot archivieren und wiederfinden.
Für wen eignet sich REDDOXX MailSealer?
REDDOXX MailSealer wurde bewusst so entwickelt, dass es sich sowohl in kleineren Unternehmen mit wenigen Postfächern als auch in großen IT-Strukturen mit tausenden Anwendern effizient einsetzen lässt. Die Lösung integriert sich nahtlos in bestehende E-Mail-Systeme und lässt sich in kürzester Zeit produktiv nutzen – ohne komplexe Vorbereitungen oder aufwändige Umstellungen.
Kleine Unternehmen profitieren von einer automatisierten Verschlüsselung, die sich unkompliziert einrichten lässt und ohne laufende Administration funktioniert. Große Organisationen erhalten ein leistungsfähiges System, das sich in bestehende Security-Architekturen einfügt, zentrale Verwaltungsfunktionen bietet und höchste Datenschutz- und Compliance-Anforderungen erfüllt.
Sicher kommunizieren – ganz ohne technisches Spezialwissen. MailSealer lässt sich einfach integrieren und funktioniert ohne laufende Wartung.
Mitwachsender E-Mail-Verkehr, steigende Sicherheitsanforderungen? MailSealer schützt sensible Inhalte und automatisiert den Verschlüsselungsprozess.
Verschlüsselung für tausende Postfächer, zentrale Schlüsselverwaltung und Compliance auf höchstem Niveau – MailSealer passt sich Ihrer Struktur an.
Ob Kanzlei, Klinik, Verwaltung oder Bildungseinrichtung – überall dort, wo Vertraulichkeit zählt, ist MailSealer die sichere Lösung für den E-Mail-Versand.
So funktioniert REDDOXX MailSealer
REDDOXX MailSealer lässt sich schnell und unkompliziert in Ihre bestehende IT-Umgebung integrieren. Die Lösung übernimmt zentral die Signatur und Verschlüsselung Ihrer E-Mails – vollautomatisch und benutzerfreundlich. So kommunizieren Sie zuverlässig und DSGVO-konform, ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre Nutzer.
Die REDDOXX Appliance ist eine virtuelle Maschine und kann unter nahezu jedem beliebigen Hypervisor installiert werden. Unterstützt werden u.a. VMware, Hyper-V, Citrix XEN, KVM, Proxmox, Nutanix AHV oder auch Virtual Box.
Nein. MailSealer arbeitet unabhängig vom eingesetzten Mailserver und fügt sich nahtlos in Ihre bestehende Umgebung ein – ob Exchange, Microsoft 365, Postfix, Lotus Notes oder andere Systeme.
In der Regel ist die virtuelle Appliance innerhalb von 2-4 Stunden installiert und konfiguriert. Nach der Grundkonfiguration können Sie sofort mit der E-Mail-Verschlüsselung starten.
Ja. MailSealer unterstützt Sie beim Schutz von sensiblen Daten während der Kommunikationsübertragung.
Mit REDDOXX MailSealer können Sie E-Mails mit OpenPGP und S/MIME verschlüsseln. Zusätzlich steht mit REDDCRYPT eine Lösung parat, sobald die Gegenstelle keine Zertifikate hat.
Ja, dank der integrierten REDDCRYPT-Technologie funktioniert REDDOXX MailSealer auch ohne klassische S/MIME- oder PGP-Zertifikate. Das System erzeugt automatisch die nötigen Schlüssel und bietet Empfängern ohne eigene Lösung ein sicheres Webportal für den Nachrichtenzugriff. Verfügt die Gegenstelle über eine eigene REDDCRYPT Lizenz, kann die Ver- und Entschlüsselung auch über ein Outlook Plugin vorgenommen werden.
Ja! In diesem Fall wird die Nachricht automatisch über das REDDCRYPT-Webportal bereitgestellt. Der Empfänger erhält eine Benachrichtigung per E-Mail mit einem Link, über den er die Nachricht per Passwort entschlüsseln, sicher lesen und beantworten kann – ganz ohne zusätzliche Software.
Nein, der gesamte Vorgang läuft serverseitig und vollautomatisch. Ihre Mitarbeiter schreiben und versenden E-Mails wie gewohnt – REDDOXX MailSealer übernimmt Signatur und Verschlüsselung im Hintergrund.
Kein Problem. REDDOXX MailSealer agiert als unabhängiges SMTP-Gateway vor Ihrem E-Mailserver und kann nahtlos weiterverwendet werden.
Ja, der REDDOXX MailSealer unterstützt den sicheren Austausch von EDIFACT-Daten über diese Standards. Hier finden Sie weitere Informationen.
Ja, vorhandene S/MIME- oder PGP-Zertifikate lassen sich bequem importieren und zentral verwalten. So können Sie bestehende Infrastrukturen weiter nutzen und nahtlos in REDDOXX integrieren.